Feuchtigkeitsprobleme in einer Wohnung werden häufig mit undichten Wänden oder einer unzureichenden Belüftung der Innenräume in Verbindung gebracht. Eine häufige und manchmal heimtückische Ursache darf jedoch nicht unterschätzt werden: Wasserlecks. Das Erkennen und Behandeln dieser Lecks ist entscheidend, um bauliche Schäden zu verhindern und eine gesunde Umwelt zu erhalten.
Wasserlecks, die durch Probleme mit der Sanitärinstallation oder durch ein defektes Außenrohr in der Nähe einer Wand entstehen, gehören zu den Hauptursachen für Feuchtigkeit in Gebäuden. Diese Lecks können leicht und über lange Zeiträume hinweg nahezu unauffindbar sein, was zu allmählichen Schäden an Wänden, Böden und Decken führt. Darüber hinaus fördert das durch diese Lecks entstehende stehende Wasser das Wachstum von Schimmelpilzen erheblich und ist oft das erste sichtbare Zeichen des Problems. Es ist wichtig zu beachten, dass Schimmel oder Feuchtigkeitsflecken auch durch Kondensation, aufsteigende Kapillaren oder andere Arten von Infiltration entstehen können. In solchen Fällen kann es schwierig sein, die Ursache der Feuchtigkeit eindeutig zu bestimmen, die zudem mehrere Ursachen haben kann, darunter auch ein Wasserleck. Unsere Feuchtigkeitsexperten sind qualifiziert, festzustellen, ob die Anzeichen von Feuchtigkeit, selbst wenn sie repariert wurden, auf verbliebene oder neue Lecks zurückzuführen sind, so dass Sie diese reparieren lassen können, bevor sie große und teure Schäden verursachen.
Wasseraustritt aus dem Dach, insbesondere aus kaputten Dachziegeln, kann eine bedeutende Quelle für Feuchtigkeit in Ihrem Haus sein. Da das Dach ständig dem Wetter ausgesetzt ist, wird es anfällig für Wasserschäden. Durch rissige, kaputte oder schlecht installierte Dachziegel kann Wasserins Innere des Gebäudes eindringen, wodurch Feuchtigkeitsprobleme entstehen, die sich diffus manifestieren und die Struktur Ihres Hauses selbst beeinträchtigen können. Eine regelmäßige Inspektion und eine schnelle Reparatur durch Fachleute sind unerlässlich, um diese Unannehmlichkeiten zu verhindern.
Regenrinnen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht,Regenwasser vom Gebäudewegzuleiten. Wenn sie jedoch durch Blätter oder Schutt verstopft oder beschädigt sind, können sie ihre Funktion nicht mehr richtig erfüllen. Die Folge ist, dass das Wasser überläuft und an den Wänden entlang sickert, was zu erheblichen Feuchtigkeitsproblemen führt. Es kann auch sein, dass die Dachrinne ein Loch hat und dieses ständige Leck übermäßige Feuchtigkeit in der angrenzenden Wand verursacht. Eine regelmäßige Wartung der Dachrinnen ist daher eine wirksame Vorbeugungsmaßnahme gegen diese Art von Infiltration. In jedem Fall sollten Sie nicht warten, wenn Sie Anzeichen von Feuchtigkeit entdecken. Es empfiehlt sich, unsere Experten für Feuchtigkeitsdiagnose und -behandlung hinzuzuziehen, die die Quellen von Lecks genau bestimmen und Ihnen geeignete Lösungen vorschlagen können, um Ihnen ein gesundes und dauerhaftes Zuhause zu sichern.